top of page
Das Mandaladach ist eine in sich selbst tragende Konstruktion mit einer wunderschönen Symbolik, der Darstellung einer funktionierenden Gemeinschaft.
  • Jeder Stab trägt einen andern und wird wiederum von einem getragen.
  • Kommt Druck auf einen Stab, wird dieser auf alle verteilt.
  • Es braucht jeden Stab.
  • Die Konstruktion steht für sich selbst, sie entwickelt keine horizontalen Kräfte, die aufgefangen werden müssen.
  • Alle richten sich an einer gemeinsamen Mitte aus.
  • Die Mitte ist offen, sie lässt Spielraum.
So wie jeder Mensch verschieden ist, kann jeder Stab mit einer andern Holzart gemacht werden. Besteht nicht seit jeher die Metapher​ des Menschen als Baum oder umgekehrt?
Mit Diesem Symbol lassen sich unterschiedlichste Rituale gestalten, Spatenstiche, Zusammenkünfte, Sitzungen, Schulbeginn etc.

Das Mandaladach kann in jeder Grösse und ab einer Stabzahl von 3 mit jeder Stabzahl gebaut werden.

Erstellt habe ich ein Mandeladach mit 12 Stäben in 1 m Länge für einen Montessorikindergarten, welcher mit den Kindern ein Ritual daraus macht.

Als Architekt hatte ich bei einigen privaten Wohnbauten den Spatenstich mit dem Aufbau dieser Konstruktion begonnen. 

© Rupert Kündig 21. 11 2023

bottom of page